Icon |
---|
Name |
Chevron |
Dieses Projekt stellt Informationen zu geographische Strukturen, wie Stimmbezirke, Wahllokale und Landtagswahlkreise zur Verfügung. Die Grundlage bieten Resourcen von den Offenen Daten Köln.
Der Stimmbezirk ist die kleinste "organisatorische Einheit bei politischen Wahlen" (vgl. Wikipedia Wahlbezirk). Grundlage für den Service /wahlgebiet/service/stimmbezirke ist der Datensatz Stimmbezirk JSON (Ab 2016) Zur Verwendung in Webapplikationen werden die Informationen dieses Datensatzes in das GeoJson Format umgewandelt.
"Das Wahllokal bzw. der Wahlraum ist der öffentliche Ort, an dem eine Wahl durchgeführt wird (...) Es ist ein Raum, der sich meist in einem öffentlichen Gebäude (Schule oder Rathaus) befindet (...) Das Wahllokal muss nach demokratischen Grundsätzen ein von Wahlwerbung freier und befriedeter Ort sein und eine geheime Entscheidung des Wählers in einer Wahlkabine ermöglichen." (vgl. Wikipedia: Wahllokal) Grundlage für dieses Projekt sind Informationen, die auf dem Offene Daten Portal der Stadt Köln zur Verfügung gestellt werden: Offene Daten Köln - Wahllokale.
"Ein Wahlkreis ist der – in der Regel geographisch zusammenhängende – Teilraum eines Wahlgebietes, in dem Wahlberechtigte über die Besetzung eines oder mehrerer Mandate abstimmen. Die zu wählende Versammlung kann das nationale Parlament oder das eines Gliedstaates sein. Das unterscheidet den Wahlkreis begrifflich vom Wahlbezirk (Wahlsprengel), der nur eine organisatorische Einheit der Stimmauszählung ist. Wahlkreise sind spezielle Wahlbezirke." (vgl. Wikipedia: Wahlkreis) Grundlage für dieses Projekt sind Informationen, die auf dem Offene Daten Portal der Stadt Köln zur Verfügung gestellt werden: Offene Daten Köln - Landtagswahlkreise
Weitere Information zu diesem Projekt finden sich unter github.com/codeforcologne/wahlgebiet
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des
Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach
bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser
Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und
Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
2. Externe Links
Die Webseite enthält
sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf
deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus
diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen.
3. Datenschutz
Durch den Besuch des
Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit,
aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert
werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name,
Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.
Anzeige der Informationen sowohl im Desktop-Browser, als auch auf Tablet und Smartphone durch Verwendung von Bootleaf, Bootstrap 3 und Leaflet.
GPS basierte Verortung, zur Ermittlung des aktuellen Standortes mit Mapbox Leaflet Locate
Marker clustering von Wahllokalen bei höheren Zoomleveln zur Erhöhung der Anzeigegeschwindigkeit mit Leaflet marker cluster plugin
Laden der Daten in den Browser und Suche über Wahllokale und Stimmbezirke mit typeahead.js
Download aufbereiteter Informationen im geojson-Format im Bereich Downloads
TODO: Legende muss eingefügt werden.